Für Umwandlung und Vermittlung der IP-Adressen sind die Nameserver zuständig. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet man sowohl die Hard- als auch die Software als Nameserver.
Der Nameserver als Programm (Software) ist ein Dienst, der die IP-Adressen einer Domain kennt und zuordnen kann. Die Nameserver einer Domain vermitteln initial die IP-Adresse der betreffenden Domain an die anfragenden Programme.
DNS-Zonen
Die DNS-Zonendatei ist Bestandteil der Nameserver-Konfiguration und die Schaltzentrale der jeweiligen Domain. In der Zonendatei werden unterschiedliche DNS-Einträge (Resource Records (RR)) hinterlegt, die das Verhalten und die Funktionen der Domain steuern.
Resource Records (RR) - Wichtige Einträge in der Zonendatei
A Resource Record | Zuordnung des Hostnamen zu der IPv4-Adresse des Hosts |
AAAA Resource Record | Zuordnung des Hostnamen zu der IPv6-Adresse des Hosts |
CNAME Resource Record | Akronym für Canonical Name: Definiert weitere Domainnamen als Alias |
MX Resource Record | Definition der zuständigen Mailserver |
NAPTR | Akronym für Naming Authority Pointer. Erweiterung des A Resource Record |
NS Resource Record | Definition der Nameserver oder Delegation |
SOA Resource Record | Akronym für Start of Authority. Beinhaltet Informationen zur Verwaltung, u. a. zum Zonentransfer |
SRV | Angabe der IP-basierten Dienste |
TXT Resource Record | Freitexteingabe für die DNS-Zone |
Beispiel: DNS-Eintrag für heise.de
heise.de. 3600 IN SOA ns.heise.de. hostmaster.heise.de. 2017070301 10800 3600 604800 3600
heise.de. 3600 IN NS ns2.pop-hannover.net.
heise.de. 3600 IN NS ns.pop-hannover.de.
heise.de. 3600 IN NS ns.plusline.de.
heise.de. 3600 IN NS ns.s.plusline.de.
heise.de. 3600 IN NS ns.heise.de.
heise.de. 3600 IN A 193.99.144.80
heise.de. 3600 IN AAAA 2a02:2e0:3fe:1001:302::
heise.de. 3600 IN MX 10 relay.heise.de.
heise.de. 3600 IN TXT "google-site-verification=7V0tj7RnW0cPfzzAjBpk9b_5E0wPSIIWQFqn-IcxXwg"
heise.de. 3600 IN TXT "v=spf1 ip4:193.99.144.0/24 ip4:193.99.145.0/24
ip6:2a02:2e0:3fe:1001::/64 ip6:2a00:e68:14:800::/64 ip4:193.100.232.56
ip6:2a00:e68:14:801:bad::beef include:spf.dynect.net
include:_spf.intan.net ip4:91.102.14.10 ip4:91.102.14.20
ip4:91.102.14.30 ?all"
Erläuterung der Einträge
Im oben genannten Beispiel definiert die erste Zeile den SOA Record. Hierin sind angegeben:
- der Primary Master: ns.heise.de.
- die E-Mail-Adresse des Administrators: hostmaster.heise.de.
- die Seriennummer: 2017070301
- Sekundenabstand bezgl. refresh, retry, expire und ttl: 10800, 3600, 604800 und 3600
In den weiteren Zeilen werden die Nameserver (NS) genannt, die IPv4-Adresse des A Record, sowie die IPv6-Adresse des AAAA Record. Es folgen daraufhin die Einträge zu MX und TXT Record.
SOA Record
heise.de. | Name der Zone |
3600 | ttl,Time to Live. Verbleibende maximale Gültigkeitsdauer in Sekunden |
IN | Zonenklasse: hier IN für Internet |
SOA | Akronym für Start Of Authority |
ns.heise.de. | Primary Master der Zone |
2017070301 | Seriennummer bestehend aus Jahr-Monat-Tag in Verbindung mit zweistelliger Versionsnummer |
10800 | refresh, Slave-Master-Synchronisation (Zeitangabe in Sekunden) |
3600 | retry, Wiederholung bei ausbleibender Antwort (Zeitangabe in Sekunden) |
604800 | expire, Bei ausbleibender Antwort wird die Zone nach einer Woche als inaktiv gekennzeichnet (Zeitangabe in Sekunden) |
3600 | ttl, time to live - negative Caching Zeit (Zeitangabe in Sekunden) |